Kälteanlagentechnik im Kältemittelkreislauf (Modul 1)
Durchgeführt von BFI Wien
Beschreibung
Kälteanlagentechnik ist ein spannendes und zukunftsträchtiges Feld, das in Zeiten des Klimawandels immer mehr an Bedeutung gewinnt. In unserem Modul 1 zur Kälteanlagentechnik im Kältemittelkreislauf erhältst Du eine umfassende Einführung in die technischen Grundlagen der Kältetechnik. Du wirst nicht nur die Theorie kennenlernen, sondern auch praktische Erfahrungen in den bestens ausgestatteten Werkstätten und Labors des BFI Wien sammeln. Der Kurs ist so konzipiert, dass er Dich optimal auf den Einstieg in die Kältetechnik und die Lehrabschlussprüfung vorbereitet. Du wirst die Zusammenhänge von Druck und Temperatur verstehen und die Hauptteile einer einfachen Kälteanlage kennenlernen. Ein wichtiger Bestandteil des Kurses ist der umweltgerechte Umgang mit Kältemitteln, was in der heutigen Zeit unerlässlich ist. In den praktischen Übungen wirst Du den Aufbau und die Inbetriebnahme einer Kälteanlage erlernen. Dazu gehört auch die Messung und Auswertung wichtiger kältetechnischer Parameter. Du wirst mit verschiedenen Verbindungstechniken, wie der Verschlauchung und Verrohrung, vertraut gemacht und lernst, wie man ein Vakuum zieht, Dichtheitsprüfungen durchführt und Leckagen aufspürt. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Einregulierung und Einstellung von Kälteanlagen sowie der Fehlersuche. Hierbei wird das theoretische Wissen direkt in die Praxis umgesetzt, damit Du bestens auf die Herausforderungen in der Kältetechnik vorbereitet bist. Am Ende des Moduls wirst Du auch lernen, wie man eine Kälteanlage außer Betrieb nimmt und umweltgerecht entsorgt. Damit bist Du nicht nur gut ausgebildet, sondern trägst auch aktiv zum Umweltschutz bei. Dieser Kurs ist ideal für alle, die eine Karriere in der Kältetechnik anstreben oder sich in diesem Bereich fort- oder weiterbilden möchten. Du wirst die Fähigkeiten und Kenntnisse erwerben, die Du benötigst, um in dieser dynamischen Branche erfolgreich zu sein.
Tags
#Lehrabschlussprüfung #Praktische-Übungen #Umweltschutz #Energieeffizienz #Prüfungen #Kältetechnik #Klimaanlagen #Kältemittel #Technische-Grundlagen #BFI-WienTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an alle, die sich für die Kältetechnik interessieren, sei es als Berufseinsteiger, Quereinsteiger oder als Fachkraft, die ihre Kenntnisse vertiefen möchte. Auch Studierende technischer Fachrichtungen und angehende Techniker sind herzlich willkommen.
Kälteanlagentechnik befasst sich mit der Entwicklung, dem Betrieb und der Wartung von Kälteanlagen und Klimaanlagen. Diese Systeme sind entscheidend für die Kühlung von Lebensmitteln, die Klimatisierung von Gebäuden und viele industrielle Prozesse. Ein tiefes Verständnis der Kältemittelkreisläufe, der physikalischen Grundlagen und der praktischen Anwendung ist unerlässlich, um in diesem Bereich erfolgreich zu sein.
- Was sind die Hauptteile einer einfachen Kälteanlage?
- Erkläre den Zusammenhang zwischen Druck und Temperatur im Kältemittelkreislauf.
- Welche umweltgerechten Maßnahmen sind beim Umgang mit Kältemitteln zu beachten?
- Wie führt man eine Dichtheitsprüfung durch?
- Welche Verbindungstechniken gibt es in der Kältetechnik?
- Was versteht man unter der Einregulierung einer Kälteanlage?
- Nenne die Schritte zur außerbetriebnahme einer Kälteanlage.
- Was sind wichtige kältetechnische Parameter, die gemessen werden müssen?
- Erkläre den Prozess des Vakuumziehens.
- Wie identifiziert man Leckagen in einer Kälteanlage?